Seit jeher ist das Schicksal der Stadt mit Wolle und Leder verbunden. Die große Spezialität von Mazamet war die «delainage», das Ablösen der Wolle von Schaffellen.
Mitte letzten Jahrhunderts waren die cleveren Hugenotten darauf gekommen, massenhaft billige Felle von geschlachteten Schafen aus fernen Ländern zu importieren.
Die abgelöste Wolle wurde rasch wieder exportiert, die Häute gingen in die französischen Gerbereien.
Am sprudelnden Wasser der Arnette lagen die Delainage-Betriebe aufgereiht.
Das kleine Mazamet war weltweit Nummer eins in der «Entwollung». Das Verfahren ist simpel, vor allem ist dazu klares, kalkfreies Wasser vonnöten, und davon gab es hier reichlich.
Anfang der siebziger Jahre wurden hier noch täglich 100 000 Schaffelle verarbeitet. Solche Massen konnten nur aus Australien mit seinen immensen Herden bezogen werden.